Sylvia Anja Saupe

Goldschmiedin & Pädagogin


Schmuck mit Meeresthema

Unikatschmuck

Historischer Schmuck

Christlicher Personalisierter-Bibel-Vers-Schmuck

Schauhandwerk & Werkpädagogik

Historische Darstellung aus dem christlichen Hoch- und Spätmittelalter

  • Vita

    Ich habe dreieinhalb Jahre lang eine klassische Ausbildung zur Goldschmiedin in einer Goldschmiedemeisterwerkstatt absolviert und im Jahr 2001 erfolgreich als Gesellin abgeschlossen.


    Mein Weg führte mich aus Radeberg in die Städte Innsbruck, Dresden und auf die Inseln Helgoland und Juist. Dort arbeitete ich in den verschiedensten Meisterwerkstätten und lernte mein Handwerk weiter zu verfeinern und zu spezialisieren.


    Auf Juist erlernte ich die Arbeit und die Technik der Filigran Arbeit in Gelbgold. Filigran ist eine bis zu 4000 Jahre alte und sehr raffinierte Sondertechnik im Goldschmiedehandwerk. Nach meiner Zeit auf Juist habe ich eigene Motive in Sterlingsilber entworfen und angefertigt. 


    Seit 2014 habe ich eine eigene Schmuckkollektion, die von meinem Leben und der Arbeit an der Nordsee inspiriert ist. Einige Schmuckstücke sehen Sie auf der Webseite abgebildet!


    Arbeitstechniken:

    • Schmuckentwurf
    • alte Gusstechniken
    • Edelsteine einfassen
    • Filigrantechnik

    Lehrgang:

    • Technischer Fachwirt, Entwicklung von Unternehmensführungsstrategien & Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen an der HWK Dresden

    Meine Lernbereitschaft verschaffte mir ab 2020 den Willen nach einem Zweitberuf. So bin ich seit 2022, Staatlich anerkannte Erzieherin mit Bachelor Professional im Sozialwesen. Die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Menschen bereitet mir sehr viel Freude. Die Kernaufgaben: Erziehen, Bilden, Betreuen und Beraten bieten mir eine vielfältige, abwechslungsreiche und erfüllende Tätigkeit. Als Pädagogin in dualer Ausbildung sowie nach meinem erfolgreichen Abschluss habe ich an zwei Waldorfschulen gearbeitet. 



    Fachschullehrgänge:

    • Kreatives Gestalten & Sprache verbildlichen, plastische Gestaltung & Visualisierung lyrischer Texte von Geschichten, Erstellen eines eigenen Bilderbuches inkl. Illustration & pädag. Text mit dem Schwerpunkt ''Meer - Wissen''
    • Notfallorientierte pädagogische Projektplanung in Krisenzeiten

    Nach meiner erfolgreichen Facharbeit mit dem Schwerpunkt der Werkpädagogik in Verbindung und mit Blick auf die Resilienz, führte mich mein Weg aus Hamburg und Stade zurück nach Radeberg wo ich seit 2023 tatkräftig und voller Begeisterung als Museumspädagogin tätig bin. Mein eigenes starkes Interesse an Geschichte, sowie die vielfältige 800-jährige Stadtgeschichte, die lokal- und Regionalgeschichtliche Vermittlung im Zusammenspiel mit den ausgestellten Exponaten unter Einbezug museumspädagogischer Vermittlungsmethoden an verschiedene Zielgruppen, bereitet mir sehr viel Freude.


    Hinweis: Meine Werkstatt bleibt ab 2025 für Freunde geöffnet aber ich befinde mich in der pädagogischen Auszeit!



    Handwerkliche Pädagogik:

    Eine erfolgreiche Ausbildung im Handwerk kombiniert immer auch fachliches Wissen mit praktischer Erfahrung. Sie fokussiert sich auf die Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten und traditionellen sowie modernen Techniken. 


    An der Handwerkskammmer Dresden gibt es Veranstaltungsangebote zur Talenteentwicklung von handwerklich begabten Schülerinnen und Schüler (8. und 9. Klasse). Ich bin seit 2024 an mehreren Terminen über das Jahr verteilt als Dozentin vor Ort. Darüber freue ich mich sehr um meine Begeisterung für das Handwerk und mein Fachwissen vor Ort an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.  So bringe ich wechselnde Arbeitsprojekte mit, die ich mit den Schülern vor Ort an einem Tag praktisch handwerklich und zeichnerisch umsetze. 


  • Neuigkeiten

    • ab Juli 2025 Pädagogische Auszeit
    • Zeit für Herzensprojekte

Neuer Text

1. Petrus 3,10-12

Matthäus 5,9

Micha 4,3